Publisher 2K Sports hat erneut ein Update für seine Basketball-Simulation NBA 2K17 veröffentlicht. Der neueste Patch 1.05 beinhaltet mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen für die verschiedenen Spielmodi. Zwei große Neuerungen sind die HDR-Unterstützung auf der PlayStation4 sowie die Unterstützung der neuen PlayStation 4 Pro. Hinzu kommen einige Änderungen im Gameplay wie beispielsweise die Reduzierung der Passgeschwindigkeit.
Die kompletten Patchnotes gibt es hier:
Allgemein:
- Auf der PS4 gibt es jetzt HDR-Unterstützung.
- Die PS4 Pro wird jetzt unterstützt. NBA 2K17 läuft auf der Pro bei nativer 4K-Auflösung mit 60 FPS.
- Das Parkettdesign der Cleveland Cavaliers wurde an das neue Design der Saison 2016-2017 angepasst.
- Die Trikots der Golden State Warriors haben jetzt den Streifen mit der #42 zu Ehren des verstorbenen Nate Thurmond.
- Bei einer Vielzahl von Trikots wurde die Authentizität verbessert.
- Wenn ihr in "Jetzt spielen" einen individuellen Kader verwendet, könnt ihr jetzt Trikots nutzen, die nach dem Release veröffentlicht wurden.
- Schuhe, die nach dem Release veröffentlicht wurden, erscheinen in euren Spielmodi-Spielständen jetzt dynamisch, wenn ihr einen neuen Modus startet oder einen individuellen Kader verwendet, der nach dem 15. Oktober erstellt wurde.
- Benutzer können jetzt die Kameraoption "Auf Zone zoomen" ausschalten, wenn sie die Standard-Übertragungskamera verwenden.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den der Benutzer manche Animationstypen, die bei seinem Mein SPIELER ausgerüstet waren, nicht ablegen konnte.
- Der Benutzer kann ausgerüstete Socken seines Mein SPIELERs jetzt ablegen.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den Controller-Einstellungen nach gespielten Online-Spielen zurückgesetzt wurden.
Gameplay:
- Benutzer können Blacktop-Spiele in Mein TEAM nicht mehr hinauszögern, indem sie Reach-In-Fouls begehen.
- Der Size-Up Move von Jamal Crawford, eine Double-Behind-The-Back-Kombo, funktioniert jetzt korrekt, wenn er ausgerüstet wird.
- Das Zielen dürfte für Benutzer, die mit dem Pro Stick zielen, in der Übertragungskamera jetzt deutlich einfacher sein.
- Das Wurftiming wurde für alle Würfe (inklusive Korbleger, Hakenwürfe, Floater und Würfe aus extrem großer Distanz) deaktiviert, wenn als Wurftyp Echte Spieler-% eingestellt ist.
- Es wurden Verbesserungen vorgenommen, damit das Fangen kurzer Pässe zuverlässiger ist.
- Die Geschwindigkeit von Pässen (besonders bei langen Pässen) wurde reduziert, um das Balancing im Spiel zu verbessern.
- Das Abspringen von Bällen von der Vorderkante des Rings wurde "weicher" gestaltet, um realistischere physikbasierte Ergebnisse zu erzielen.
- Die Häufigkeit von "kleinlichen" Fouls bei Sprungwürfen und Korblegern wurde reduziert.
- Das Problem mit Illegal Screens, die nicht in den richtigen Situationen ausgelöst wurden, wurde behoben.
- Allgemeine Verbesserungen an der Reaktivität, insbesondere bei Bewegungen abseits des Balls.
- Verbesserungen an der Doppeln-Logik des Teams und den allgemeinen KI-Entscheidungen in der Defense.
- Es wurde ein visueller Bug behoben, der dazu geführt hat, dass Hookshots manchmal in Landeposen eines Sprungwurfs geendet haben.
Mein Park/2K Pro-AM:
- Teams in Rivet City können sich wieder einen "Nächster"-Platz sichern, während ein Spiel läuft.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den das Spiel sich manchmal aufhängte, wenn ein Benutzer von einem Mein PARK in einen anderen wechseln wollte.
- Es wurde eine Reihe von Kameraproblemen beim Werfen von Freiwürfen in Pro-Am-Spielen behoben.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den einige Benutzer in Mein PARK ihren individuellen Sprungwurf nicht verwenden konnten.
- Beim Bearbeiten eures Pro-Am-Courts kann das Logo auf dem Brett und die Textur der Wände jetzt wieder auf "nichts/leer" gesetzt werden.
- Ihr könnt die Kader aller Teams in Pro-Am jetzt direkt über das Power-Rankings-Menü ansehen.
- Alle eure Mitspieler in Pro-Am haben jetzt einen Indikator in einer anderen Farbe.
- Große Plaketten erscheinen jetzt sowohl in Mein PARK als auch in Pro-Am auf der 2K-Spielerkarte.
Meine Karriere/Mein Court:
- Ihr könnt Story-Szenen, die ihr bereits gesehen habt, jetzt überspringen.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den der Benutzer sein nächstes Spiel in Meine KARRIERE nicht spielen konnte (wenn das Problem euch betrifft, ist ein Neustart nötig).
- Es wurde ein Bug behoben, durch den einige Benutzer bestimmte Story-Szenen nicht gesehen haben.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den in Meine KARRIERE bei einigen Sponsorenverträgen dem Benutzer nicht die korrekte Menge an VC gutgeschrieben wurde.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den man keine Schuhe der neuen Firma kaufen/ausrüsten konnte, wenn man den Schuhsponsor gewechselt hat.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den das Telefon den Benutzer in Meine KARRIERE über eine neue Nachricht informiert hat, die es gar nicht gab.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den der Spieler während der Freiwurfgolf-Übung im Live-Training in der Warteschlange feststeckte, wenn bestimmte Signature-Animationen ausgerüstet waren.
Mein GM/Meine Liga:
- Im Gameplan-Feature gibt es wieder Schwerpunkte! Hinweis: Das wirkt sich nur auf Simulationsergebnisse aus.
- Das "Komplexe Rotationen"-Feature skaliert jetzt alle Rotationen so, dass sie unabhängig von der gewählten Viertellänge funktionieren.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den manche erlaubte Städtenamen (z. B. Buffalo) vom Inhaltsfilter blockiert wurden, wenn ihr mit eurem Team in eine andere Stadt umgezogen seid.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den Spielerattribute leicht modifiziert wurden, wenn nach der ersten Saison ein Draftjahrgang geladen wurde.
- Verletzungen treten jetzt auch in Duell-Spielen in Meine LIGA Online auf.
- Die Trikots der Kansas City Knights wurden farblich optimiert.
- Es wurde ein Bug behoben, durch den das Spiel sich aufhängte, wenn man im Rising Stars Game SimCast verwenden wollte.
- Expansionsteams erhalten in Mein GM nicht mehr unbegrenzt Geld.
- Das NBA-Logo befindet sich jetzt an der richtigen Stelle auf den Shorts, wenn man ein individuelles Trikot entwirft.
Veröffentlicht am 09.11.2016 ||| T. Barthel